iur.reform – Es wird Zeit für eine neue juristische Ausbildung! (Karriere im Recht, S. 23 f., 1|2022, April 2022)
Autor:innen: Martin Suchrow, Tobias Pollmann, Philipp Hilpert, Sophie Dahmen, Arne P. Wegner, Til Bußmann-Welsch
Auftritte
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
iurReform – Reformprojektvorstellung, Lunch-Talk, 14. April 2021.
Referent:innen: Sophie Dahmen & Til Bußmann-Welsch
10. Bundesfachschaftentagung 2021
iurReform – Für einen datenbasierten Diskurs, Bundesfachschaftentagung 2021 (BRF), 30. Mai 2021.
Referent: Til Bußmann-Welsch
72. Deutscher Anwaltstag 2021
iurReform – Für einen datenbasierten Diskurs, Deutscher Anwaltstag 2021 (DAV), Online-Seminar „Jurist*innenausbildung – fit for purpose in Deutschland und Europa?“, 07. Juni 2021.
Referent: Til Bußmann-Welsch
Juristisches Jahrestreffen der Heinrich-Böll-Stiftung
iurReform – Reformprojektvorstellung, Lunch-Talk, 18. Juni 2021.
Referent: Til Bußmann-Welsch & Martin Suchrow
eLegal – Digitale Vorbereitung auf dein Staatsexamen
iurReform – Reformprojektvorstellung, 06. Juli 2021.
Referent: Til Bußmann-Welsch
AsJ – Die juristische Ausbildung – Reformbedarfe und Stand der Diskussion
iur.reform – Diskussionsteilnahme, Podiumsdiskussion, 12. April 2022.
Referent:innen: Sophie Dahmen & Tobias Pollmann
AStA & FSR Jura der Universität Potsdam – Zukunft des Jurastudiums
iur.reform – Vortrag zur Reformgeschichte des Jurastudiums & Podiumsdiskussion, 09. Mai 2022.
Referent:innen: Sophie Dahmen & Philipp Hilpert
WIR FREUEN UNS ÜBER NACHRICHTEN
iur.reform ist erschienen in:
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Newsletter
Vernetzungstreffen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.