Jahresrückblick 2024 - Unterstützen Sie uns
Jahresrückblick
Wir haben dieses Jahr unter anderem unser Konzept für eine echte Veränderung vorgestellt: Loccum 2.0. Dafür sind wir im Austausch mit Verbänden, Minister:innen, Bundes- und Landespolitiker:innen, Journalist:innen und auf verschiedenen Podien. Wir wurdenals Expert:innen im Bundestag, im nordrhein-westfälischen sowie bayerischen Landtag und im Berliner Abgeordnetenhaus angehört. Unser offener Brief gegen den Beschluss der Justizministerkonferenz aus dem Juni dieses Jahres („kein grundlegender Reformbedarf“) hat in kürzester Zeit mehr als 1.600 Unterschriften erhalten, u.a. vom DAV, BRF, RAV, NRV, djb, von diversen Professorinnen und Professoren sowie von aktuellen und ehemaligen Landes- und Bundesverfassungsgerichtsrichter:innen.
Anfang diesen Monats haben wir in der LTO die JuMiKo erneut aufgefordert, tätig zu werden. Wir werden nächstes Jahr weiterhin darauf pochen, eine Reform der juristischen Ausbildung anzugehen. Insbesondere Loccum 2.0 bleibt eines unserer Kernanliegen, denn wir sind weiter überzeugt: Nur gemeinsam kann eine ganzheitliche Reform der juristischen Ausbildung gelingen!
Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Auch Sie können einen Teil für eine bessere Zukunft der juristischen Ausbildung beitragen: Schreiben Sie uns und werden Sie Teil eines engagierten, ehrenamtlichen Teams, das die kommenden Generationen an Jurist:innen unterstützt.
Aber vor allem: Spenden Sie. Helfen Sie uns dabei, unsere ehrenamtliche Arbeit fortsetzen und ausbauen zu können. Nur mit Ihrer Hilfe können wir die angestrebten Projekte wie „Loccum 2.0“ in die Tat umsetzen – denn auch Reisen zu Konferenzen und Interviews, Serverlaufwerke und Websiten kosten Geld.
Unsere Paypaladresse hierfür lautet: paypal.me/iurreform
Falls Sie lieber eine Überweisung tätigen möchten:
Kontoinhaber: Bündnis zur Reform der Juristischen Ausbildung e.V.
IBAN: DE24 4306 0967 1232 3720 00
Bei Spenden über 300 € erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenquittung von uns für Ihre Abrechnungen (bzw. die Steuer).
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Zeit und Ihr Engagement.
Mit besten Grüßen
Sophie Dahmen
(1. Vorsitzende)